Sound Studies Klangarchiv

Masterstudiengang am UdK Berlin Career College

hoeren_gehen_spiros_frappe

27. April 2007
von admin
Keine Kommentare

Hören Gehen – Akustische Überraschungen im Tiergarten

Klanginstallation zur Woche des Hörspiels an der Akademie der Künste in Berlin

Oft sind es Kleinigkeiten, welche uns dazu bringen, auf die Umgebung des Alltags ein größeres, jedenfalls anderes “Ohrenmerk” zu legen. Durch unspektakuläre Eingriffe in die Umgebung können die Routinen des Hörens durchbrochen und die Wahrnehmung erfrischt werden. Das ist es, was elf Studierende des Moduls “Experimentelle Klanggestaltung” unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter und Thomas Schumacher in einem Projekt realisierten.

Weiterlesen →

21. April 2007
von admin
Keine Kommentare

raumstimme

Symposium 21. April 2007

Jeder Raum ist Möglichkeit der Bedingung, dass und wie etwas erklingt und wahrgenommen wird. Klang breitet sich durch Räume hindurch aus. Räume sind Medien des Klangs – die Stimme ein Echolot, das Räume ausmisst. Stimmen tragen sich in und über Räume. Diesen Raum zum Raum gilt es zu erforschen und zu gestalten. Weiterlesen →

1. Juni 2006
von admin
Keine Kommentare

Klang-Labor

Die Einrichtung des Klang-Labors an der UdK Berlin wird durch die Kooperation zwischen verschiedenen Fachgebieten der Fakultäten Musik (Sound Studies, federführend) und Gestaltung (Architektur, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, E-Business) getragen. Weiterlesen →

20. April 2006
von admin
Keine Kommentare

Klanganthropologie: Performativität – Imagination – Narration

Symposium 20. – 22. April 2006

Sie schalten Ihren iPod an: Wie anders klingt nun die Stadt? Ihrer besten Freundin erzählen Sie, wie dieser eine Ort oder dieses eine Lied klingt: Mit welchen Worten erzählen sie es? Wie klang dieser Ort hier im Mittelalter? Und was hören Sie jetzt gerade: Während Sie diesen Text hier lesen? Weiterlesen →